Medienwissen,
creator friendly

Inhalte zu Medienkompetenz, so verpackt, wie es für deine Zielgruppe passt. Wir unterstützen dich dabei, einen Beitrag zur Verbesserung der Medienkompetenz in Österreich zu leisten – von Wissens-Inputs über Formatentwicklung bis zur Produktion. Komplett kostenlos! Wir unterstützen dich mit

Ideen

Wie kannst du Problemen wie Hate Speech oder Nachrichtenverdrossenheit auf deinem Kanal positive und informierende Inhalte entgegensetzen? Lass uns gemeinsam Herangehensweisen entwickeln!

Community

In unregelmäßigen Abständen hosten wir Netzwerktreffen mit Frühstück, kleinen Inputs und Zeit zum Plaudern mit anderen Medienmacher:innen.

Gestaltung

Straßenumfrage, Stories, Reel-Serie, Podcast, you name it! Gemeinsam entwickeln wir dein Format, mit dem du deiner Community Medienkompetenz vermitteln kannst.

Masterclasses & Workshops

Wir wollen Wissen easy für euch zugänglich machen – deshalb gibt’s regelmäßig Workshops, Masterclasses und Lunch Hour Input Calls mit verschiedenen Expert:innen. Alles kostenfrei!

Recherche

Du brauchst tiefgreifendes Wissen zu Medienkompetenz-Themen? Wir recherchieren ausführlich dazu und stellen dir unsere Findings aufbereitet zur Verfügung.

Bits and Pieces

Durch unsere Projekte und Recherchen sind wir voll am Ball – das teilen wir natürlich mit dir. Von den wichtigsten Learnings, Inhalten und Events der Medienwelt erzählen wir dir in unserer Monatsdosis Medienwissen.

Loading …

How much

is the fish?

Mit uns arbeiten ist kostenlos!​

Unsere Angebote werden durch den öffentlich-rechtlichen Auftrag des Media Hub Austria finanziert. Der hat das Ziel, die Demokratie zu fördern und den österreichischen Medienstandort zu stärken. Deshalb ist unser Angebot für alle Medienschaffende kostenlos.

Schreib uns!

Let’s do this!
So geht’s:

Kontaktaufnahme

Du willst aktiv daran beteiligt sein, Medienkompetenz, Demokratie und Gemeinschaft zu fördern? Egal, ob du dich weiterbilden möchtest oder konkrete Formate entwickeln willst – lass uns gemeinsam daran arbeiten!

Meld dich bei uns: office@medienwissen.at

Erstes Treffen

Bei einer Tasse Kaffee stellen wir dir unser Konzept nochmal im Detail vor. Jetzt ist der beste Zeitpunkt für alle offenen Fragen!

Idealerweise hast du auch schon erste Ideen, was du selbst gerne umsetzen würdest. Die stellst du uns vor und gemeinsam überlegen wir, wie wir dich optimal unterstützen können.

Zusammenarbeit

Wie genau wir zusammenarbeiten, besprechen wir individuell. Dabei gehen wir so gut wie möglich auf deine Bedürfnisse und Wünsche ein. Beispielsweise können wir Medienkompetenz-Themen recherchieren und Umsetzungskonzepte reviewen oder erstellen. Absprachen und Treffen sind sowohl online als auch vor Ort möglich.​

Raus damit!

Geschafft! Dein Beitrag wird auf deinem Kanal veröffentlicht.

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer medienkompetenteren Gesellschaft ist getan.

Deshalb tun wir, was wir tun

  • Für Medienschaffende

    Medienkompetenz ist für Medienschaffende sowohl direkt als auch indirekt relevant: Zum einen ist sie für alle Medienschaffenden essenziell, um inhaltlich gute Arbeit zu leisten, aber auch um aktuelle Trends und Entwicklungen zu kennen und richtig einordnen zu können. Zum anderen haben Medienschaffende großen Einfluss auf ihre Rezipient:innen, wodurch sie zur Stärkung von Medienkompetenz in der Gesellschaft beitragen können.

  • Für User:innen

    Medienkompetenz ermöglicht es, vertrauenswürdige Medien zu erkennen, das Mediensystem kritisch zu hinterfragen sowie den eigenen Medienkonsum zu reflektieren. User:innen benötigen Medienkompetenz also, um sich sicher und verantwortungsvoll in der Medienwelt bewegen zu können. Neben den eigentlichen Kompetenzen spielt dabei auch das Selbstvertrauen, sich auf das eigene Urteil verlassen zu können, eine entscheidende Rolle.

  • Für die Demokratie

    Medienkompetenz spielt eine zentrale Rolle für die Demokratie. Medienkompetente Menschen können verschiedene Perspektiven analysieren, kritisch hinterfragen und sich eine eigene reflektierte Meinung bilden. Dadurch sind sie weniger leicht zu manipulieren. Außerdem wird so der Austausch unterschiedlicher Ansichten gefördert, was die Meinungsvielfalt in der Gesellschaft deutlich macht und die demokratische Kultur der Diskussion stärkt.

Welche Events stehen an?

Wir unterstützen Medienschaffende bei Ideenfindung, Recherche und Gestaltung. Zusätzlich organisieren wir Workshops und Netzwerktreffen. Außerdem ist das ZfM regelmäßig auf verschiedenen Veranstaltungen anzutreffen, an denen wir teilnehmen oder die wir mitgestalten.

08.05.2025 – re:think media Salzburg

Für das erfolgreiche Medienformat geht es im Mai erstmals nach Salzburg! Mit dem Pilot-Projekt re:think media Salzburg und dem Themenschwerpunk „Lokaljournalismus“ werden vor allem lokale und regionale Redaktionen und Medienmacher:innen adressiert.

Das derzeitige Programm findest du bereits auf der Website. Neben spannendem Input und einem Austausch auf Augenhöhe kannst auch von Networking-Möglichkeiten innerhalb der Community profitieren ✌️💕
Sicher dir gleich dein Ticket! 🤩

Wann: ab 14.00 Uhr
Wo: LOFT Penthouse (Salzburg)

30.06.2025 – 2. ZfM Workshop: Community Management

💡Online sichtbar zu sein, bringt Reichweite – aber auch Reibung. Dieser Workshop zeigt dir, wie gutes Community Management funktioniert, wenn der Ton rau wird. Mit Ingrid Brodnig sprechen wir über Strategien gegen Hate Speech und smarte Reaktionen. Dabei erlernst du praxisnahe Strategien für den Umgang mit digitalen Herausforderungen.

Für Snacks, Getränke und gute Gesellschaft sorgen wir! 😎

Der Workshop findet in Kooperation mit dem IAA Austria statt. Die Plätze sind begrenzt!

Bei Interesse schreib uns ein kurzes Mail an office@medienwissen.at

Wann: 30. Juni, Uhrzeit folgt
Wo: bei uns im MQM

Termin folgt – 2. ZfM Netzwerktreffen

Bei einem entspannten Frühstück können sich Medienschaffende und andere Interessierte austauschen und unterhalten.

Wir treffen uns von in einem netten Kaffeehaus in Wien. Du willst auch mit dabei sein? Dann melde dich gleich an! Ein kurzes Mail an office@medienwissen.at genügt.

Wann: 09.00-12.00 Uhr
Wo: Monami Wien

PS: Das Frühstück geht auf uns 🥐☕

Loading …